Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2023    

Haushaltsplanung 2023 in Vettelschoß: Steuerhebesätze bleiben unten

Ein dickes Minus unter der Haushaltsplanung und doch keine Steuererhöhungen für die Bürger? Dass das nicht so einfach durchzusetzen ist, hat die Gemeinde Vettelschoß jüngst festgestellt. Laut einer Pressemitteilung der FWG/FDP Vettelschoss-Kalenborn hatte die Kommunalaufsicht zunächst die Genehmigung des Etats verweigert, sich dann aber doch überzeugen lassen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Vettelschoß. So schließt der Haushalt der Gemeinde Vettelschoß laut Pressemitteilung mit einem geplanten Fehlbetrag von 2,135 Millionen Euro ab. "Das Ergebnis ist unter anderem auch auf den Umstand einer Nichtanpassung der Hebesätze auf Nivellierungsniveau zurückzuführen", so schreiben FWG und FDP. Nivellierungsniveau sind die aus dem Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) errechneten Prozentsätze für Grund- und Gewerbesteuer, auch zum Zweck der finanziellen Unterstützung "finanzschwacher" Gemeinden. Dazu hatte die Kommunalaufsicht der Gemeinde Vettlschoß zunächst mitgeteilt, den vorgelegten Haushalt nicht genehmigen zu können. Hintergrund: Gemeinden sind laut Gemeindeordnung eigentlich gesetzlich gehalten, ihre Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen. Dazu gehören auch die vom Land errechneten Nivellierungssätze für die Grund- und Gewerbesteuer. Bleibt eine Kommune unter diesen Sätzen und verzichtet damit auf mögliche Einnahmen, kann das empfindliche Folgen haben: So wird die Gemeinde für Umlagen und Abgaben nicht nur so veranlagt, als hätte sie die höheren Sätze angewandt, sie bleibt unter Umständen auch bei Zuschüssen und Förderungen außen vor.

In dem Schreiben der Kommunalaufsicht an die Vettelschoßer Gemeindespitze wurde jedoch ein persönliches Gespräch befürwortet. Dies fand schließlich in Neuwied statt.
"Betriebswirtschaftliche Analysen von berufserfahrenen Ratsmitgliedern der FWG führten zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Haushalt voraussichtlich mit einem positiven Ergebnis abschließen wird", so berichtet die Pressemitteilung. "Trotzdem wollte uns die Kommunalaufsicht auffordern, die Hebesätze auf das Nivellierungsniveau anzuheben. Denn ohne die Einwohner von Vettelschoß stärker zur Kasse zu bitten, wird es für die Ortsgemeinde keine Zuschüsse geben. Aber die Abgaben an die Verbandsgemeinde Linz und den Kreis Neuwied werden trotzdem so berechnet, als hätten wir die Hebesätze angehoben."



In einem intensiven Gespräch aller Beigeordneten und des Bürgermeisters erreichte man abschließend ein aus Sicht der Gemeindevertreter "sehr positives Ergebnis": Der Haushalt für dieses und kommendes Jahr wird ohne Anpassung der Hebesätze an das Nivellierungsniveau genehmigt. "Darauf können wir stolz sein, unsere Bürger zumindest für die kommende Zeit vor Steuererhöhungen bewahrt zu haben." (PM / red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Stadt Neuwied sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche

In Neuwied werden dringend ehrenamtliche Vormünder gesucht, um Kinder und Jugendliche in schwierigen ...

Neuwied plant die Wärmewende: Chancen und Herausforderungen

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein, die sich mit der ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Weitere Artikel


Am Girls'Day und Boys'Day Rollenklischees überwinden

Am 27. April findet bundesweit der Girls'Day und Boys'Day statt. Mädchen gewinnen an diesem Aktionstag ...

Musikalisch in den Mai: Erpeler Junggesellen stellen Maibaum auf

Frühlingsduft liegt in der Luft: Der April neigt sich seinem Ende zu und der Mai steht in den Startlöchern. ...

Falsch getankt: Betrunkener Linzer in der eigenen Wohnung gestellt

Am Montagmorgen (24. April) wurde der Polizeiinspektion Linz ein stark angetrunkener Mann an der Linzer ...

Große Sportlerehrung in der Stadthalle "Heimathaus" Neuwied

Eisstadion-Hallensprecher Faban Illigens moderiert die eindrucksvolle Ehrungsveranstaltung in der Stadthalle ...

"Klassik ist Klasse" – ein Kooperationsprojekt der Musikschule der Stadt Bad Honnef

Das neue Projekt "Klassik ist Klasse" soll den Kindergartenkindern im Rhein-Sieg-Kreis erste Erfahrungen ...

27. Rheinland-Cup im Sommerbiathlon in Raubach

27. Rheinland-Cup im Sommerbiathlon - und die SGi Raubach ist wieder dabei! Als Teilnehmer und als Ausrichter, ...

Werbung